"Diesen Neger wollen wir nicht". Rassismus im Land des Europameisters
Dietrich Schulze-Marmeling wirft einen Blick auf die lange, unrühmliche und leider immer noch anhaltende Präsenz des Rassismus im italienischen Fußball.
Dietrich Schulze-Marmeling wirft einen Blick auf die lange, unrühmliche und leider immer noch anhaltende Präsenz des Rassismus im italienischen Fußball.
Was macht eigentlich … Manchester United? Dietrich Schulze-Marmeling, Autor der 2014 erschienenen Vereinsgeschichte „United“, blickt auf die aktuelle Situation rund um Old Trafford und den zur Überraschung Vieler erfolgreichen norwegischen Trainer Ole Gunnar Solskjaer. Sein Text ist zugleich eine knappe Geschichte der Ära nach Alex Ferguson.
Mit ein paar Tagen Abstand blickt Dietrich Schulze-Marmeling auf die Europameisterschaft. Lesen Sie hier sein Fazit.
Björn Rohwer im Interview über die Arbeit an seinem "originellen und bereichernden" (11 Freunde) Buch "7 Zentimeter Messi. 101 Karten über Fußball".
Vor dem Finale stellt sich Dietrich Schulze-Marmeling die Fragen: Wer ist nun nationalistischer? Die Italiener oder die Engländer? Welche Mannschaft soll schon allein aus politischen Gründen nicht gewinnen?
Wer gönnt es ihnen nicht? Dänemark steht im Halbfinale der EM 2021.Wenn es noch eines weiteren Beweises durfte, dass Fußballspiele auch im Kopf entschieden werden: die Dänen lieferten ihn. Dietrich Schulze-Marmeling über ein fußballverrücktes Land.