71/72 – Die Saison der Träumer: ein Interview mit Autor Bernd-M. Beyer
Es gibt einige Träumer im Buch, manche sind auch Alpträumer. Aber hauptsächlich sind damit Stan Libuda und Rio Reiser gemeint, die beiden wichtigsten Protagonisten in „71/72“.
Es gibt einige Träumer im Buch, manche sind auch Alpträumer. Aber hauptsächlich sind damit Stan Libuda und Rio Reiser gemeint, die beiden wichtigsten Protagonisten in „71/72“.
Dem leidenschaftlichen BVB-Fan Dietrich Schulze-Marmeling macht der Rauswurf Lucien Favres weiter zu schaffen. Eine der Ursachen sieht er in dem fatalen, aber bei Fans, Medien und Vereinsfunktionären in Dortmund weit verbreiteten Irrglauben, man befände sich auf Augenhöhe mit dem FC Bayern. Sein Plädoyer: tiefer hängen, realistisch bleiben, aus der Geschichte lernen.
Die Entlassung von Lucien Favre in Dortmund wird heiß diskutiert. Dietrich Schulze-Marmeling nimmt das zum Anlass, tiefer zu graben und untersucht die Trainer-Politik des BVB in den letzten zehn Jahren. Mit durchaus überraschenden Ergebnissen.
Katar darf – außer Konkurrenz – in der europäischen WM-Qualifikation mitspielen. Zwecks Vorbereitung auf das Turnier im Emirat.
Die Löw-Debatte leidet etwas unter einer Überschätzung der Bedeutung von DFB, Nationalmannschaft und Bundestrainer. Anmerkungen zur Entscheidung des DFB pro Löw.